Ein Genussschein ist ein Finanzinstrument, das seinem Besitzer bestimmte vermögensrechtliche Vorteile gegenüber einem Unternehmen einräumt. Dazu zählen in erster Linie Anteile an Gewinnen oder anderen wirtschaftlichen Erfolgen des Unternehmens. Wer einen Genussschein erwirbt, stellt Kapital zur Verfügung, ohne jedoch eine Beteiligung am Unternehmen im rechtlichen Sinne zu erhalten.

Im Unterschied zu Aktien verleiht der Genussschein keine Eigentums- oder Stimmrechte. Die Inhaber:innen werden also nicht zu Mitgesellschafter:innen und haben auch keinen Einfluss auf Unternehmensentscheidungen. Stattdessen profitieren sie finanziell, wenn das Unternehmen gut wirtschaftet.

Die genaue Ausgestaltung variiert stark. Unternehmen können selbst festlegen, welche Rechte mit dem Genussschein verbunden sind. So können regelmäßige Ausschüttungen vertraglich gesichert sein oder auch eine Beteiligung am Unternehmenswert im Fall eines Verkaufs oder einer Liquidation vorgesehen werden. Manche Varianten bieten eine feste Verzinsung, andere knüpfen die Erträge direkt an die Geschäftsergebnisse.

Bei einer Insolvenz werden Genussscheininhaber:innen nach den regulären Gläubiger:innen berücksichtigt. Das bedeutet, sie tragen ein höheres Verlustrisiko, da vorrangige Forderungen zuerst bedient werden. Diese nachrangige Stellung macht Genussscheine zu einem Anlageprodukt mit erhöhtem Risiko, aber auch mit potenziell überdurchschnittlichen Ertragschancen.

Für Unternehmen stellen Genussscheine eine attraktive Möglichkeit dar, zusätzliches Kapital zu beschaffen, ohne Stimmrechte abzugeben. Deshalb werden sie häufig von Unternehmen genutzt, die ihre Eigenkapitalbasis stärken wollen, ohne Anteile zu verwässern.

Für Anleger:innen bieten Genussscheine die Chance auf eine flexible und renditestarke Investition, allerdings sollten sie sich der möglichen Risiken bewusst sein und die vertraglichen Bedingungen genau prüfen. Nicht zuletzt hängt die Attraktivität eines Genussscheins stark von der wirtschaftlichen Stabilität des jeweiligen Unternehmens ab.

Zusammengefasst sind Genussscheine ein vielseitiges Instrument, das finanzielle Beteiligung ohne Unternehmensmitbestimmung ermöglicht und sowohl für Unternehmen als auch für Kapitalanleger:innen interessante Perspektiven bieten kann.

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Pinterest
Picture of St-B-K Steuern und Recht

St-B-K Steuern und Recht

Ihr Anwalt für sicheres Erbe – zuverlässige Lösungen für Erbrecht und Vermögensnachfolge.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

St-B-K Steuern & Recht

Individuelle Lösungen für Ihre rechtlichen Anforderungen. Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel!

Haben Sie Fragen?

Sie haben Fragen oder benötigen eine Beratung? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da!

E-Mail:   info@st-b-k.de

Telefon: 0203 / 70901 652

Formular: Kontaktformular

Hauptniederlassung Krefeld
Weyerhofstraße 71
47803 Krefeld

Zweigstelle Duisburg
Wilhelmshöhe 6
47058 Duisburg

Zweigstelle M
oers
Haagstraße 18
47441 Moers

Zweigstelle Neukirchen-Vluyn
Rayener Str.24
47506 Neukirchen-Vluyn

Bundesweite Beratung, digital und direkt  Jetzt anfragen!